Hinweise für Spender und Patienten

Ab dem 01.01.2021 gelten für Kinderwunschpaare für den Erwerb von Spendersamenproben folgende Kosten: 700,- Euro je Probe +150,- Euro Versand Zzgl. MwSt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ab dem 1.1.2021 eingehende abweichende Verträge + Bestellungen nicht mehr annehmen können. Derzeit erreichen uns Nachrichten von Spendern und Patienten, dass von uns verschickte Emails im Spam-Ordner landen. […]

Kampagnenstart „Held sein, wenn andere hoffen“

Samenspender sind Helden ?! Aktuell läuft unsere Kampagne mit dem Titel „Held sein, wenn andere hoffen“. Ziel der Kampagne ist es, Menschen zum Nachdenken über das Thema Samenspende zu bewegen, die eigene Einstellung zu überdenken und natürlich möchten wir auch geeignete Menschen motivieren, Spender zu werden. Für die Kampagne haben wir uns drei Motive ausgedacht: […]

01.07.2018 Das „Erlanger Notarmodell“ geht in Rente!

Das „Erlanger Notarmodell“ war bis zum neuen Samenspenderregistergesetz die sicherste Aufbewahrungsform aller Daten zur Spendersamenbehandlung. Alle Paare, die ein Kind aus der Spendersamenbehandlung geboren hatten, erhielten von uns eine notarielle Urkunde mit den Namen des Kindes, der Eltern und der Codierung des Spenders. Diese Urkunden und die Spenderdaten wurden bei Zeugung des Kindes vor dem […]

Samenspende: jetzt aber sicher!

Aufgrund des Samenspenderregistergesetzes, welches am 1.Juli 2018 in Kraft getreten ist, können Samenspender jetzt nicht mehr als rechtlicher Vater festgestellt werden. Gleichzeitig erhalten Spenderkinder die Möglichkeit, sich beim zentralen Samenspenderregister über ihre Abstammung zu informieren. Detaillierte Informationen sowie ein umfangreiches FAQ zum Samenspenderregistergesetz finden Sie unter dem angegebenen Link.

Weil es dich gibt

„Weil es dich gibt“ – ist eine Initiative der Erlanger Samenbank, mit der wir über das Thema Samenspende informieren. Die wichtigste Botschaft nimmt unser Titelfoto vorweg: Ein junges Paar bedankt sich bei dem Mann, der den beiden mithilfe seiner Samenspende eine Schwangerschaft ermöglicht hat. Die Geschichte stimmt! Die kleine Lena ist inzwischen gesund zur Welt […]

BGH-Urteil vom 28.2.2015

Fragen und Antworten zum „Auskunftsrecht für Kinder nach einer Samenspende“ Worum ging es in dem Urteil eigentlich genau? Am 28.01.2015 verkündete der Bundesgerichtshof ein Urteil zum „Anspruch des Kindes auf Auskunft über Identität des anonymen Samenspenders“. Die Presseerklärung des BGH finden Sie HIER. Was war der Sachverhalt? Zwei Schwestern (12 und 17 Jahre alt) waren vor […]

Studie zeigt: Samenspendern geht es primär nicht ums Geld

Die Samenspende ist ein kontrovers diskutiertes Thema in der Gesellschaft. Samenspender sehen sich mit vielen Vorurteilen konfrontiert: Dass Sie nur auf das schnelle Geld aus sind, ist nur eines davon. Diese Vorurteile wollten wir überprüfen und haben daher eine Studie unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Erlangen-Nürnberg in Auftrag gegeben. Hierfür wurden aktive Samenspender sowie Männer, die eine […]

Bekanntgabe der Gewinner der Studie „Samenspende ja – nein –vielleicht“

Gratulation an die Gewinner! Im Rahmen unserer wissenschaftlichen Studie: „Samenspende ja – nein –vielleicht„, in der wir mehr über Einstellungen, Motive und Barrieren für bzw. gegen eine Samenspende aus Sicht von Männern in der Metropolregion Nürnberg erfahren haben, sind nun die glücklichen Gewinner unter den Teilnehmern ermittelt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei 210 Männer der […]

Samenspende ja – nein – vielleicht? Ihre Meinung ist uns wichtig!

Studie der Erlanger Samenbank mit wissenschaftlicher Begleitung der FAU Im Rahmen einer Studie der Erlanger Samenbank (Dr. Hammel) mit wissenschaftlicher Begleitung der FAU findet aktuell eine repräsentative Befragung von Männern in der Metropolregion Nürnberg im Alter von 20-49 Jahre statt. Ziel des Online-Fragebogen ist es, Gründe für bzw. Gründe gegen eine Samenspende aufzudecken. Für eine wissenschaftlich fundierte […]