Hinweise zur Konservierung
Es gibt einige Situationen, die eine Konservierung von eigenem Sperma zur Erhaltung der Fruchtbarkeit für einen späteren Zeitpunkt wünschenswert erscheinen lassen.
Dies ist beispielsweise der Fall:
- vor einer Krebsbehandlung bei Hodentumoren
- vor einer Chemotherapie/Strahlenbehandlung bei malignen Erkrankungen des Blut- und Lymphsystems (z.B. Leukämie, Morbus Hodgkin)
- vor Therapie anderer Erkrankungen mit potentiell schädlichen Wirkstoffen für die Samenfadenbildung
- vor einer geplanten Sterilisations-Operation
- bei Transsexualität: vor einer geplanten Hormontherapie (Mann zu Frau)
- Wir bieten in diesen Fällen so kurzfristig wie möglich Termine zur fachgerechten Kryokonservierung der eigenen Spermaproben in Verbindung mit einer ärztlichen Aufklärung an.
Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihren behandelnden Ärzten, ob eine Kryokonservierung Ihres Sperma empfehlenswert und sinnvoll erscheint.
Gleichzeitig mit der Gefrierkonservierung erfolgt eine Analyse der Spermaqualität und – sofern gewünscht – ein ärztliches Beratungsgespräch gerne auch zusammen mit der Partnerin über Methoden der Kinderwunschbehandlung mit dem eingefrorenem Samen zu einem späteren Zeitpunkt.