Ablauf für gesetzlich versicherte Tumorpatienten

1. Wenn Sie Ihre Samenprobe bei einer Tumorerkrankung bei der Erlanger Samenbank einfrieren lassen wollen, so nehmen Sie bitte telefonisch (09131/89 84 11 o. 0170/ 709 55 51) oder per E-Mail Kontakt mit uns auf, vereinbaren einen Termin und haben bitte 3 Tage vor dem Termin keinen Samenerguss.

2. Zum Termin bringen Sie bitte mit:

  • Ihr Versicherungskärtchen
  • eine ärztliche Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass die Gefrierkonservierung aufgrund Ihrer Tumorerkrankung notwendig ist und eine Aufklärung erfolgte
  • sofern vorliegend, Unterlagen zu bereits erfolgten Operationen und geplanten Therapien (z.B. Chemotherapie mit welchen Medikamenten? wieviele Zyklen?)

3. Am Termin erfolgt in unserer Einrichtung erfolgt zunächst ein ärztliches Aufklärungsgespräch, zu dem Sie gerne auch eine Begleitperson mitbringen dürfen. Sie erhalten dabei auch alle Vertragsunterlagen. Im Anschluss führen wir eine gewebegesetzlich vorgeschriebene Blutentnahme zum Ausschluss von HIV/Hepatitis B und C durch. Danach geben Sie Ihre Samenprobe in einem ruhig gelegenen Raum in einen sterilen Becher ab. Innerhalb von einer Stunde informieren wir Sie über die Qualität der Samenprobe und empfehlen ggf. die Abgabe einer weiteren Probe in zeitlich nahem Abstand. Planen Sie etwa 90 Minuten für den gesamten Aufenthalt in unserer Einrichtung ein.

4. Abschließend erhalten Sie und Ihre Ärzte auf dem Postweg eine schriftlichen Bericht über die Qualität und Anzahl der eingefrorenen Probengefäße.

5. Alle aktuellen Informationen zu Kosten und Abrechnung sowie dem aktuellen Abrechnungsmodus und zu den Verträgen finden Sie hier.