Erlanger Samenbank ruft Wettbewerb aus
Die Erlanger Samenbank fördert den Nachwuchs – nicht nur medizinisch! Medienstudenten können sich bis 15. September auf www.nachwuchsfoerderer.de darum bewerben, die neuen Werbespots der Erlanger Samenbank produzieren zu dürfen. Gesucht werden frische und witzige Ideen, die das sensible Thema Samenspende niveauvoll und angemessen behandeln. 5.000 € Budget stehen für den Wettbewerb zur Verfügung.
Mit Gründung der Initiative Nachwuchsförderer hat sich die Erlanger Samenbank zwei Ziele gesteckt: Zum einen die direkte Unterstützung junger Talente in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft (der Wettbewerb für Medienstudenten soll nur ein Anfang sein). Zum anderen eine Aufwertung des Themas Samenspende und donogener Insemination in der Öffentlichkeit.
Enttabuisierung von Samenspende und Künstlicher Befruchtung
Jährlich erhalten mehrere tausend Paare, die Kinder bekommen möchten, die belastende Nachricht, dass der männliche Partner zeugungsunfähig ist. Diesen Paaren kann mit Spendersamen geholfen werden – Hilfe suchende Menschen dürfen doch noch das Schönste im Leben erfahren: die Geburt eines Kindes, das zu ihnen gehört. Liebevolle und stabile Familien werden gegründet. Unsere Erfahrungen seit 2003 sind durchweg positiv.
Samenspende und künstliche Befruchtung sind keine Themen, über die man hinter vorgehaltener Hand sprechen muss. Das möchten wir vermitteln.
Enstprechend werden sich die Wettbewerbe und Talentsuchen der Initiative Nachwuchsförderer immer wieder um Fragestellungen zur Samenspende drehen. Wir freuen uns besonders darauf, dass es dabei die jungen Menschen selbst sein werden, die uns neue Einsichten und Denkansätze ermöglichen.
Die Initiative Nachwuchsförderer finden Sie auf www.nachwuchsfoerderer.de!