Ein lesbisches Paar
Immer wieder kommen auch lesbische Paare mit Kinderwunsch in unsere Praxis. Auch sie haben die Möglichkeit, durch eine Samenspende schwanger zu werden. Allerdings müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. So muss das Paar zum Beispiel verheiratet sein und ein gesichertes Einkommen haben.
Während bei heterosexuellen Paaren, die durch eine Samenspende Eltern geworden sind, der Vater direkt im Anschluss nach der Geburt die Vaterschaft anerkennen kann, legt die deutsche Bürokratie lesbischen Paaren noch ein paar Steine in den Weg. So gilt die Frau, die das Kind geboren hat, anfangs als alleinerziehende Mutter. Denn die Nicht-schwangere Partnerin muss das Kind erst noch adoptieren um die gleichen Rechte (und Pflichten) wie ihre Frau zu erhalten.
Wie gehen lesbische Paare mit dieser Herausforderung um? Wie offen gehen sie mit dem Thema Samenspende um? Die Journalistin Hilde Weeg hat Anne und Sabine getroffen und mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen.