„Das Tabu ist riesig“ Auszug: „Nun sollen an diesem Wochenende auf dem 1. Erlanger Symposium zur Familienbildung mit Spendersamen diverse Lösungsmodelle und Gesetzesinitiativen diskutiert werden. Zum ersten Mal treffen hier alle Beteiligten — Eltern, Spender, Spenderkinder und Ärzte — zusammen. Vielleicht könne man durch die Veranstaltung dazu beitragen, sagt Hammel, ‚dass die Tabuisierung der Samenspende gemildert wird‘.“
Aktuelles
Spendersamenbehandlung in Deutschland 2013 Alles was Recht ist?! Am Freitag, 22. und Samstag, 23. November 2013 findet das 1. Erlanger Symposium zur Familienbildung mit Spendersamen rund um das Thema: „Spendersamenbehandlung in Deutschland 2013. Alles was Recht ist?!“ statt. Als Ehrengast angekündigt ist Frau Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz a.D. Veranstaltet wird das Symposium von Dr. […]
SternTV Interview Gestern war unser Arzt Dr. Andreas Hammel zu Gast bei SternTV. Mit dabei unser Samenspender Frank Alpisch. Hier ist der Bericht der als Einspieler in der Live-Sendung lief.
Pressespiegel vom 06. Februar 2013 Wir haben einen kleinen Auszug der Presseberichte zusammengestellt in denen die Erlanger Samenbank oder Dr. Andreas Hammel heute erwähnt worden sind oder auf deinen ein Interview stattgefunden hat. BILD Online VOX ZDF Mediathek (Fernsehinterview) RTL Spiegel Online Welt Online Deutsche Welle Online Süddeutsche Online Zeit Online Rundschau Online news aktuell Presseportal […]
Vier Forderungen an den Gesetzgeber! Nach dem Urteil im Sarah-Prozess – viele Fragen dennoch offen 1990 wurde mit Hilfe der Samenbank in Essen das Spenderkind Sarah durch eine zu diesem Zeitpunkt übliche, anonyme Spendersamenbehandlung gezeugt. Im Prozess um die Herausgabe der Identität dieses Spenders hat das OLG Hamm am 6. Februar 2012 entschieden, dass Sarah grundsätzlich […]
Pilotprojekt der Erlanger Samenbank: Hilfe bei Familiengründung gleichgeschlechtlicher Paare. In einem ersten Pilotprojekt bietet die Erlanger Samenbank ab sofort auch für lesbische Paare in eingetragener Lebensgemeinschaft (und bei gesicherten Einkommensverhältnissen) die Bereitstellung von Samenspenden zur Kinderwunsch-Behandlung an. Möglich wurde das durch die gesonderte Einwilligung zahlreicher Spender, denen wir für Ihr Vertrauen und Ihre Hilfsbereitschaft danken […]
Schwanger durch Spendersamen: Für viele Paare immer noch ein Tabuthema. Für Ehepaar M. war es die einzige Möglichkeit, sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Nachdem Tom M. die Diagnose „zeugungsunfähig“ erhalten hatte, wagte er den Schritt zum Spezialisten. In ausführlichen Gesprächen wurde er über den anstehenden Prozess der Befruchtung informiert und war schließlich überzeugt. Seine Ängste, […]
Neue Verträge für Kinderwunschpaare Bestellung von Einzelproben möglich Die Erlanger Samenbank hat ab 1.September 2011 ihre Verträge für Kinderwunschpaare zum Erwerb der Spendersamenproben umgestellt. So können bei den ab diesem Zeitpunkt neu abgeschlossenen Verträgen jetzt die Proben auch einzeln erworben werden. Gleichzeitig fällt die hohe Bereitstellungsgebühr weg. Damit wird der Erwerb von Samenproben günstiger für […]
Qualitätsmanagement der Erlanger Samenbank erneut bestätigt Am 18. März 2011 hat die Erlanger Samenbank das 2. Zertifizierungsaudit im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens nach DIN EN ISO 9001:2008 erfolgreich absolviert. Besonders hervorgehoben wurde die Beteiligung aller Mitarbeiter und hohe Identifikation mit den Qualitätsvorgaben. Die Qualitätsmanagementnorm EN ISO 9001:2008 legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) für eine […]
Positives Urteil für Paare in ivf-Behandlung mit Spendersamen Heterologe Insemination von der Steuer absetzbar Das Finanzgericht Niedersachsen hat im Mai dieses Jahres einem Ehepaar Recht gegeben, das – ganz entgegen der bisherigen Praxis – die Kosten für eine Kinderwunschbehandlung mit Spendersamen als „außergewöhnliche Belastungen“ in der Einkommensteuererklärung 2006 geltend machen wollte (FG Niedersachsen, 05.05.2010 – […]